Mein Musikschulteam
Marianne Vetten
Mandoline und Gitarre
Mein Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Mandoline und Nebenfach Gitarre schloss ich 2016 erfolgreich mit dem Bachelor of Music in Education ab. Ergänzt wird meine Ausbildung durch weiteren Privatunterricht an der Mandoline bei Prof. Marga Willden-Hüsgen und an der Gitarre bei Marlo Strauß.
Schon seit 2012 bin ich als Lehrerin für Mandoline und Gitarre tätig. Seit Mai 2017 in der Musikschule Limbach. In dieser Musikschule habe ich drei Musikschüler, die 2018 den ersten Platz bei Musizierende Jugend erzielt haben. Mit sehr viel Freude gehe ich in diese fachspezifische Musikschule für Zupfinstrumente, denn hier wird persönliche Beratung, kundenorientierter Unterricht und Freude am Lernen groß geschrieben. Ein tolles Arbeitsumfeld. So unterrichte ich nicht nur im Bereich der Klassik, sondern auch Folk, Pop und Akkordspiel wird bei mir erlernt. Ganz nach dem Geschmack des Schülers bzw. des Erwachsenen.
Kanaho Debinski
Gitarre
Mit Stolz kann ich sagen, dass ich wieder zum Team gehöre. Ich bin Mutter von zwei kleinen Mädchen. Nach 7 Jahren Elternzeit unterrichte ich wieder, in meinem eigenen persönlichen Unterrichtsraum, bei Elke Limbach. Es ist schon eine Ehre, in einer auf Zupfinstrumente spezialisierten Musikschule zu arbeiten.
Mein Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Gitarre schloss ich 2007 erfolgreich mit dem Bachelor of Music in Education und 2010 mit dem Konzertexamen ab.
Wesentliche Bestandteile meines Gitarrenunterrichts ist die klassische Gitarrenmusik und das Erlernen sämtlicher Gitarrenspieltechniken der linken und rechten Hand. Im Vordergrund steht für mich, meine Schülerinnen und Schüler zu motivieren indem ich auf ihre Wünsche eingehe und entsprechende Literatur auswähle.
Mein Unterricht kann gerne auch auf Englisch und Japanisch erfolgen.
Wolfgang Engelbertz
Bass
Gastdozent in der Musikschule Limbach/ Unterricht nach Absprache
Wolfgang Engelbertz wäre nie Bassist geworden, hätte ihm nicht ein übungsunwilliger Zeitgenosse seinen Elektrobass angeboten. Im Laufe der darauf folgenden einunddreißig Jahre erweiterte er sein musikalisches Spektrum vom Rock-E-Bassisten zum Jazz-Kontrabassisten. Seine Spezialität sind die virtuosen Soli auf dem gestrichenen Bass, von denen Kollegen und Publikum gleichermaßen begeistert sind. Er bereiste als Musiker auf Kreuzfahrtschiffen die Welt und ging mit „Wolf Doldinger and best Friends“ 2004 und 2005 auf Tourneen, die die Band nach Washington, USA führte, wo sie u. a. in der Deutschen Botschaft auftrat.
Auf den Bühnen bzw. in den Studios der Welt kreuzten unter vielen anderen „Gentlemen“ das Gürzenich-Orchester Köln, Benny Bailey, Tommy Emmanuel und Gregory Gaynair seinen Weg. Nicht zu vergessen die vielen hochkarätigen Gäste der Sounds of Jazz-Reihe.